Stiftungsfamilie BSW/EWH, BSW Ortsstelle Rendsburg
Stiftungsfamilie BSW/EWH,  BSW Ortsstelle Rendsburg
100 Jahre Stellwerkstechnik in Rendsburg

Direkt am Rendsburger Bahnhof liegt das als Museumsstellwerk umgebaute Gebäude.
Es war im Mai 1983 durch neue Technik ersetzt worden und damit für den Bahnbetrieb
entbehrlich. Der historisch orientierte Eisenbahner Siegfried Weichert hatte die Idee
zu diesem kleinen Museum und rettete das Gebäude vor dem Abriss.
Als Gemeinschaftsprojekt vieler Eisenbahner entstand das Museumsstellwerk.
Die Technik wurde wiederhergestellt. Es wurde vieles verbessert und umgebaut.
So kann heute gezeigt werden, wie die Sicherungseinrichtungen, die um 1900
entwickelt wurde, noch heute funktioniert.
Demonstrationsobjekt ist das Block- und Hebelwerk. Hier kann eine Zugfahrt dargestellt
werden. das Signal vor dem Stellwerk kann auf Fahrt gestellt werden.
Viele Objekte sind in den letzten Jahren hinzugekommen. So konnte eine vollständige
Schrankenanlage im Außenbereich aufgebaut werden.

Zweck der Stellwerke:

Stellwerke haben den Zweck, die Betriebssicherheit zu erhöhen und den Zug- und Rangierdienst zu beschleunigen.

Dieses wird erreicht, indem Weichen, Gleissperren und Signale von einer Stelle aus

bedienbar und nach Maßgabe der Verschlusstafel voneinander abhängig gemacht werden.

Die Lage:

Mit der exponierten Lage, ist das Stellwerk für die Öffentlichkeit direkt zugänglich.

Es ist an der Bahnunterführung beim Bahnhof von Gehweg aus ebenerdig zu erreichen.

Signalwartung in großer Höhe mit Sicherheitsgeschirr.

Arbeiten an den Außenanlagen - hier wird an der Schranke gearbeitet.